Weiter geht’s! Mit einem Autor, der für sein kurzes Lebens schon viel
zu erzählen hat, und zwar in einer Art und Weise, die bemerkenswert ist.
Der Sätze bildet, die man noch nicht gehört und gelesen hat, glaubwürdige Dialoge schreibt und die großen Emotionen nicht scheut.
Achtung! Die Veranstaltung findet in der Kantine am Berghain
Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin, statt.
Trotzdem: Tickets gibt es nur bei uns!
Sie können ab sofort per Telefon oder Email reserviert und an der Abendkasse in der Kantine am Berghain abgeholt werden.
Sehr gespannt sind Ihre
Katharina v. Uslar, Edgar Rai und Leoni Kapell
mit Mosch Khanedani und Johanna Heß
Es ist wieder soweit, der USLAR & RAI DEBÜTANT*INNENBALL steht an. Wie immer mit fünf tollen Autorinnen und Autoren und deren furiosen Erstlingsromanen. Karten ab sofort und nur solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf euch!…
Wenn man 1983 in Berlin-Ost geboren ist, dann ist man entweder das Kind einer Familie mit sehr präsenter oder sehr abwesender Vergangenheit. Er ist ein erwachsener Mann geworden, bevor er einen Roman über seine Herkunft geschrieben hat. Dabei ist er der Junge, der im Wedding zur Schule ging und schon als Teenager den Job bekam, der seinem Vater nach dem Fall der Mauer verwehrt worden war. Und er wird zu dem, der herausfindet, warum erst eine Generation sterben musste, damit…
Wer in der Stadt aufgewachsen ist, der weiß, dass das Abenteuer überall da draußen wartet. Ebenso wie Johannes Zillhardt, der 39 Menschen zu ihrer Kindheit in Berlin befragt hat. Herausgekommen ist eine Sammlung sehr individuell erzählter Erinnerungen: rührend und lustig, manchmal erschreckend, oft nostalgisch, immer prägend. Und natürlich einmal mehr ein Porträt unserer Stadt. Johannes Zillhardt präsentiert: Freiheit ist auf der Straße – Berliner Kindheiten Donnerstag, 30. 3. 23, 19:30 Uhr bei Uslar & Rai Tickets ab sofort per Telefon,…
Jahrelang haben wir ihren Rechtsstreit mit dem ZDF um eine finanzielle Gleichstellung mit ihren männlichen Kollegen verfolgt. Nun hat sie ein Buch über das Thema geschrieben, das uns alle angeht und über das niemand mehr weiß als sie.
Und wir sind stolz, die Premiere ausrichten zu dürfen!
Die ausgezeichnete Investigativjournalistin
Birte Meier
mit ihrem Buch
Equal Pay now!
…
Wer denkt, wir leben in politisch komplexen Zeiten, wird sich daran erinnern, dass sie in Deutschland schon durchaus komplizierter waren. Parallel zur Biennale der Berliner Philharmoniker, die sich mit Musik der 50er- und 60er-Jahre beschäftigt, möchten wir Ihnen ausgesuchte Titel der Nachkriegszeit vorstellen, die meisten von ihnen neu editiert und im diesjährigen Frühjahrsprogramm der Verlage. Barbara Frey liest und Uslar & Rai präsentieren deutsche Nachkriegsliteratur am Montag, den 13.2.2023, um 19 Uhr im Palais Populaire Unter den Linden 5 10117 Berlin Tickets…
Die nächste Veranstaltung findet am 10.2. statt. Der deutsch-türkisch-armenische Komponist, Gitarrist und Schriftsteller Marc Sinan wird im Gespräch mit Filmemacher, Theaterautor sowie -Regisseur Hakan Savaş Mican seinen Roman GLEISSENDES LICHT vorstellen. Karten ab sofort Es freuen sich sehr Katharina, Leoni, Jo, Josch und Edgar…